

Hafencity Dresden
Dresden | SN
Jahr
2016
nichtoffener Realisierungswettbewerb
Um die bestmögliche Bebauung mit Zustimmung der Dresdnerinnen und Dresdner sowie der Politik zu erreichen, initiierte die USD Immobilien GmbH ein Werkstatt-verfahren. Von Anfang an war das Stadtplanungsamt mit einbezogen und beteiligte sich an dem Vorhaben.
Ursprünglich waren 14 Architekturbüros involviert beziehungsweise eingeladen. In der ersten Stufe reichten zwölf Büros ihre Entwürfe ein, fünf kamen in die engere Auswahl. Ein Gutachter- und Beratergremium, bestehend aus Vertretern des Stadt-planungsamtes, beteiligte Grundstücks-eigentümer, Stadträte sowie unabhängige Architekten diskutierte die Entwürfe.
„Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und stolz, dass ein so passender Entwurf entwickelt wurde und das ganze Gremium für sich gewinnen konnte“, erklärt Ulf Mehner, Sprecher der USD Immobilien GmbH. Alle Beteiligten aus Politik, Verwaltung und Architektur überzeugte sowohl die städtebauliche Anordnung der verschiedenen Baukörper, die Grundidee von drei Quartieren in der „Hafencity“ mit einer ruhigen und geordneten Struktur sowie der Nachhaltig-keitsgedanke mit dem achtsamen Umgang der vorhandenen Grünflächen. Der Entwurf sieht eine großzügige Hafenpromenade, Gründächer sowie Raum für großkronige Bäume vor. Dabei achteten die Architekten auf eine größtmögliche Entsiegelung der
Flächen und die potenzielle Nutzung von Photovoltaik. Die Wiederverwendung von vor Ort vorgefundenem Material wird angestrebt, um die vorhandene örtliche Identität aufzunehmen und zu stärken. Beim Hochbau setzt der Entwurf ebenfalls auf Nachhaltigkeit durch den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen.
(Pressemitteilung zur Ausstellung beim Stadtplanungsamt, Oktober 2016)