Der Neubau wird auf dem vorgegebenen und räumlich limitierten Baugrundstück verortet, welches sich durch seine zentrale Lage in Garmisch-Partenkirchen auszeichnet.
Eine lebendige Erdgeschosszone mit zentraler Eingangshalle wird durch ein gemeinschaftlich und öffentlich zugängliches Café ergänzt, welches unmittelbaren Außenraumbezug erhält. Um das Seniorenwohnen herum, sowie im Kontext mit dem historischen Bestand, werden die entstehenden Zwischenräume und Freibereiche zu attraktiven und qualitätvollen Orten mit besonderer Aufenthaltsqualität für alle entwickelt. Es entsteht ein großzügiger Terrassenbereich, welcher für die Anwohner*innen und Besucher*innen als Freisitz des Cafés genutzt werden kann. In unmittelbarer Nähe zu den Eingangsbereichen entstehen überdachte Stellplätze für Fahrräder und Bereiche für E-Rollstühle und Scooter mit Ladestationen. Im Westen stehen den Anwohner*innen von der Straße abgeschirmte Gartenbereiche zur Verfügung. Ein Rosengarten sorgt mittels hochwertiger Pflanzungen für eine besondere Aufenthaltsqualität in der Nähe des Cafés. Hochwertige Ausstattungselemente, wie Holzbänke, ein Schachspiel und kleinere Trimm-Dich-Geräte, ergänzen das Freizeitangebot.
Die geforderten Stellplätze für PKW werden im Norden des Grundstücks zwischen Pflanzungen aus Stauden und Zierkirschen angeordnet. Die bestehenden Grundstückszufahrten bleiben bestehen, die Umfahrt kann für Anlieferungs- und Rettungszwecke genutzt werden.
Art des Verfahrens | Nichtoffener Realisierungswettbewerb |
Preis | Anerkennung |
Ort | Garmisch-Partenkirchen |
Jahr | 2019 |
Partner | Atelier.Schmelzer.Weber |
Größe | 0,26 ha |