Das auf dem Baugrundstück befindliche Bestandsgebäude stammt aus dem Jahr 1970 und entspricht sowohl in seiner
räumlichen als auch in seiner bautechnischen Ausführung nicht mehr den zeitgemäßen Ansprüchen an das Wohnen. Die Räume sind durch die Lage
im Hang schlecht bzw. teilweise gar nicht belichtet und weisen sehr niedrige Raumhöhen auf. Die Erschließung innerhalb des Gebäudes ist zudem
wenig wirtschaftlich.
Unter Wahrung von Kubatur und Proportionen des Gebäudes soll deshalb ein Umbau die räumliche Gliederung optimieren sowie die Potentiale
des Ortes besser nutzen. Durch eine teilweise Freilegung des Sockelgeschosses kann dieses nun deutlich besser zu Wohnzwecken genutzt werden.
Über dem im Bestand als Terrasse genutzten Bereich des Sockelgeschosses soll eine
Überbauung entsprechend des restlichen Gebäudes entstehen.
Firsthöhe und Dachneigung wurden im Zuge des Entwurfs nur minimal verändert. Durch diesen respektvollen Umgang mit dem Bestand und einer
ökologischen Bauweise schafft dieses Bauvorhaben problemlos den Spagat zwischen Alt und Neu. Die moderne Holzfassade sowie der offen gestaltete,
optimierte Grundriss des Gebäudes stellen für die Nutzbarkeit einen klaren Zugewinn dar.
Leistung | Architektur |
Art der Beauftragung | Neubau eines Einfamilienhauses |
Ort | Jahnsdorf (Erzgeb.) |
Jahr | 2018-2019 |
Größe | 294m² |