Furth im Wald, bezeichnet als das Drachenland, liegt eingebettet zwischen Tälern und Bergen des Bayerischen Walds an der tschechischen Grenze in Bayern. Hier beginnt die Reise für die Besucher des Ortes durch eine Stadt der Gegensätze und erzählt eine Geschichte von Wasser und Feuer, von Aktivität und Erholung, von Vergangenem und Zukunft, Urbanität und Ökologie.
Nach dem Ankommen in der Stadt gelangt der Besucher über ein Wegeleitsystem entlang der Kalten Pastritz zur `Fischerinsel´. Über einen Steg läuft der Besucher auf die Mitte der Insel, welche ein neues Erscheinungsbild erhalten hat. Die hintereFläche weicht dem ehemaligen steinernenAussehen und wirkt durch seine eher natürliche Böschung wilder und natürlicher. Vorbei an der Fischerinsel gelangt der Besucher an den Platz am Hofer-Teich, welcher nun ein ‚Gelenk‘ zwischenhistorischem Kern und Vorstadt bildet. Weiter entlang des Weges wird das neue städtische Wohnquartier erreicht. Dieses besteht aus einem Angebot von verschiedenen Wohnungstypen. Insgesamt entstehen hier vier Einfamilienhäuser in Ost-West-Ausrichtungund vier Doppelhäuser, sowie ein Geschosswohnungsbau mit sechs Wohnungen z.B. für Mehrgenerationen-wohnen.Ein kleiner Anger quert das Quartier. Hier entstehen kleine Grün- und Spielflächen für die Bewohner.
Der Hauptstandort der Gartenschau wird auf der Drachenwiese gesehen. Das großzügige Areal bietet den Ankommenden alle notwendigen Infrastrukturen in unmittelbarer Nähe. Geradeaus befindet sich die Blumenhalle, in welche der Besucher eintreten kann, um alles rund um die Bepflanzung von Balkon und Garten zu erfahren. Über die Bestandsbrücke gelangen die Besucher nun zum südlichen Chambauenpark mit seinen offenen Wiesenflächen.
Art des Verfahrens | Verhandlungsverfahren |
Preis | 3. Preis |
Ort | Hellerau, Dresden |
Jahr | 2020 |
Größe | 0,67 ha |