Auf Wunsch engagierter Bürger wird im Norden der LH Dresden, im Stadtteil Klotzsche, der Bau einer Skateanlage beabsichtigt. Das Planungsgebiet befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Schulstandorts der 86. Mittelschule, eingerahmt von Sporthalle, Außenanlagen des Auslagerungsstandorts einer KITA und dem Flössertgraben, welcher zukünftig renaturiert werden soll.
Innerhalb der ungewöhnlich geformten Fläche werden mit einem klaren Konzept die Ansprüche der Nutzer in Form von spannenden Skateelementen, Aufenthaltsqualität und kreativem Entfaltungsraum unter Berücksichtigung der örtlichen Anforderungen umgesetzt. Zu den Planungsrestriktionen gehört unter anderem der 5m breite Gewässerrandstreifen des Flössertgrabens, welcher von Einbauten freizuhalten ist sowie Lärmschutz und bestehende Leitungstrassen.
Mithilfe von spezialisierten Fachplanern entsteht eine zusammenhängende Skateanlage sowie Bewegungs- und Aufenthaltsflächen, die sich die verschachtelte Typologie von Skatecurbs zu Nutze machen und in eine Flächengestaltung aus versetzten und sich auflösenden Wegekanten übersetzen. Multifunktionale Sitzmöbel, markante Farbakzente sowie eine Graffitiwand geben dem Ort zusätzliche Identitiät.
Besonderheit dieses Projektes ist die enge Zusammenarbeit mit den Bürgern und den Akteuren vor Ort. In zwei Bürgerbeteiligungen werden sie in die Planung integriert. So konnten Meinungen, Wünsche und Anregungen aufgenommen werden. Ein frei bespielbares Modell aus Modelliersand war Teil des Angebots.
Die Umsetzung der Anlage ist für das Jahr 2023 geplant.
Leistung | Landschaftsarchitektur |
Art der Beauftragung | Direktbeauftragung nach Auswahlverfahren |
Ort | Dresden |
Auftraggeber | Landeshauptstadt Dresden (Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft) |
Jahr | seit 2019 |
Partner | endboss, Akustik Bureau Dresden Ingenieurgesellschaft mbH |
Größe | 1.660m² |