Der Wettbewerbsstandort befindet sich im südlichen Stadtgebiet von Halle (Saale) zwischen der Saale und dem Böllberger Weg. Aufgrund seiner gesamtstädtischen Einordnung im Anschluss an die südliche Innenstadt sowie seiner Wasserlage an der Saale verfügt der Standort über sehr gute Voraussetzungen für eine künftige Wohnnutzung. Es soll ein neues Wohnquartier geschaffen werden. Ein abwechslungsreiches Freiraumangebot bietet hier ein hohes Spektrum an Aufenthalts- und Nutzungsmöglichkeiten im Quartier. Zwei übergeordnete Treffpunkte verzahnen das Gebiet mit den angrenzenden Baufeldern. Der Quartiersplatz im Südwesten bietet Platz für die Außenbestuhlung des Cafés. Darüber hinaus finden hier eine Akzentbepflanzung, kleine Spielangebote und Sitzmöglichkeiten Platz. Als Pendant dazu, entstehen im Nordosten die „Saaleterrassen“. Sitzstufen in den Böschungen bieten hier Raum zum Aufenthalt und stellen behutsam den Kontakt zum Saaleufer her. Gehölzpflanzungen, Spielangebote und Fitnessgeräte bereichern das Angebot für die Anwohner*innen, besonders die in den Hang integrierte Rutsche wird zum Anziehungspunkt für die Kleinen. Der Wendekreis für das Müllfahrzeug wird von Einbauten freigehalten.
Art des Verfahrens | Realisierungswettbewerb |
Preis | Anerkennung |
Ort | Halle (Saale) |
Jahr | 2019 |
Partner | SCHÖNBORN SCHMITZ Architekten |
Größe | 4,4 ha |