Das Ziel des Entwurfskonzeptes ist die Entwicklung eines urbanen und attraktiven Stadtraumes im Schnelsener Ortszentrums. Um die Entwicklungspotentiale des Standortes zu stärken und die Nutzungsvielfalt zu erhöhen, ist eine Nachverdichtung und Neuordnung des Bestandes vorgesehen. Leitidee des Konzeptes ist die Ausbildung stadträumlicher Kanten und die Entwicklung von Quartierszentren als Identifikationsräume und soziale Treffpunkte. Der Ausbau des Wohnangebotes sowie der Freiräume dient dabei zur Erweiterung der Nutzungsvielfalt innerhalb des Standortes. Zur Belebung der Erdgeschossflächen soll der Einzelhandel weiter ausgebaut werden und neue Gastronomieflächen entstehen. Grüne Quartierszentren stehen in Verbindung zueinander und erweitern die Freiraumqualitäten des Autobahndeckels. Die Erschließung der Baufelder knüpft an das bestehende, übergeordnete Verkehrsnetz an. Über Spielstraßen gelangt man in die Tiefe der Wohnquartiere. Fuß- und Radwegenetze schaffen unabhängig vom Fahrverkehr zusätzliche Verbindungen zwischen den einzelnen Quartiersteilen und Freiräumen und vernetzen diese mit den umgebenden Stadt- und Landschaftsräumen. Ökologisches Ziel ist neben einem nachhaltigen Regenwassermanagement die Schaffung einer hohen Hitzeresilienz.
Art des Verfahrens | städtebaulichen Realisierungswettbewerb |
Preis | 2. Preis |
Ort | Schnelsen |
Jahr | 2021 |
Größe | 3,2 ha |